Schilddrüsenerkrankungen

Schilddrüsenerkrankungen

Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen für mehr Lebensqualität

Schilddrüsenerkrankungen wie eine Unterfunktion (Hypothyreose), Überfunktion (Hyperthyreose) oder Knotenbildung können eine Vielzahl von Symptomen verursachen, darunter Müdigkeit, Gewichtszunahme oder -verlust, Haarausfall und Stimmungsschwankungen. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um die Lebensqualität zu verbessern und langfristige gesundheitliche Folgen zu vermeiden. In unserer Praxis bieten wir eine umfassende Schilddrüsendiagnostik, die Bluttests, Ultraschalluntersuchungen und gegebenenfalls eine Szintigrafie umfasst. Die Therapie richtet sich nach der Art der Erkrankung und umfasst in der Regel eine medikamentöse Behandlung oder, bei Bedarf, eine Operation. Wir unterstützen Sie dabei, die passende Therapie für Ihre Bedürfnisse zu finden und Ihre Schilddrüsenfunktion zu optimieren.
Typische Symptome sind unerklärliche Gewichtszunahme oder -abnahme, Müdigkeit, Haarausfall, Kälteempfindlichkeit oder Schlafstörungen. Eine Blutuntersuchung der Schilddrüsenhormone kann Aufschluss geben.
Eine unbehandelte Unterfunktion kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, wie etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen und einem erhöhten Cholesterinspiegel.
Die Behandlung hängt von der Art der Erkrankung ab. Bei einer Unterfunktion wird in der Regel Schilddrüsenhormon ersetzt, während bei einer Überfunktion Medikamente zur Hemmung der Schilddrüsenaktivität eingesetzt werden. In manchen Fällen ist eine Operation notwendig.